Photodynamische PACT-Therapie
Zu der Hochzeit von „Antibiotika-Cocktails“ oder „Van Winckelhoff“ haben die Entwickler um Prof. Hahn bereits nach verträglicheren Alternativen gesucht. Farbstoffe wie Aminolävulinsäure, ein Vorläufer des Porphyrinstoffwechsels, der zur Energiegewinnung von schnell wachsenden Bakterienzellen unabdingbar ist, wurden mit Blaulicht stimuliert und die Bakterien selektiv abgetötet. Wir haben viele Patente dazu angemeldet, die bis heute in der Tumortherapie genutzt werden.
Doch es ging auch einfacher: Ein Farbstoff namens Toluidinblau konnte mit Rotlicht aktiviert werden. Toluidinblau bindet sich rasch selektiv an die Zellwand von Bakterien und induziert unter Rotlichteinwirkung Sauerstoffradikale, die die Zellwand aller Bakterien, auch von Problemkeimen, zuverlässig zerschneidet. Körpereigene Zellen werden hingegen geschont.
Am Anfang standen wir im Wettbewerb zu Wissenschaftlern am Londoner Kings College. Doch letztlich haben sich unsere „schwäbischen“ Konstrukteure mit den einfach zu bedienenden, praxistauglichen PACT Geräten durchgesetzt. Heute, in der fünften Generation und auch als Kombi-Laser mit dem leistungsstärksten 8W Blaulicht-Chirurgie Laser auf dem Markt.
Die photoaktivierte Therapie wirkt genau dort, wo man sie braucht, nämlich am Ort der Infektion und eben nur dort. Nebenwirkungen gibt es keine, besonders nicht auf den gesamten Organismus und auch keine Anwendungsbeschränkungen bis hin zur möglichen Delegierbarkeit. PACT‘en Sie spontan, bei allen Infektionen, zur Vorbeugung von Reinfektionen und natürlich so oft es erforderlich ist auch wiederkehrend im Recall oder bei Peri-Implantitis.
Warum Blaulicht-DUOlaser
Blaulicht absorbiert in Hämoglobin!
Der Blaulichtlaser-Schnitt erfolgt berührungslos, blutungsfrei und ohne thermische Beschädigung angrenzender Gewebeareale.
Narbenbildungen, Rezessionen oder Wundheilungsstörungen bleiben aus. Die Tiefe des Abtrages ist definiert und wird durch wiederholte Exposition gesteuert.
Warum Blaulichtlaser?
Indikationen (Blaulichtlaser):
- alle Arten zahnärztlicher Weichgewebschirurgie
- Sulcusmanagement vor Abformung
- Blutstillung
- präprothetische Chirurgie
- peri-implantäre Chirurgie
- Implantat-Freilegung
- Verbreitung der befestigten Gingiva
- Bändchen-Chirurgie
- Zahn-Aufhellung
Weitere Indikationen des PACT500 & blue DUOlaser
- Photo-aktivierte Desinfektion / photodynamische Therapie für alle Infektionen wie Parodontitis, Peri-Implantitis, tiefe Karies, Endodontie, Weichgewebsinfektionen.