

OraLactin
Mikrobiom
OraLactin stabilisiert und regeneriert das orale Mikrobiom.
OraLactin mit Dreifachwirkung: Probiotika, Prebiotika und Postbiotika.
OraLactin Probiotika enthalten gesundheitsfördernde Lebendkulturen an Laktobazillen und Bifidobakterien. OraLactin Probiotika gibt es als Kaupastillen mit Vitamin C oder als Sachets, die 1x täglich ergänzend zur häuslichen Zahnpflege regelmäßig angewendet werden (am besten als 30-Tages-Kur). Mit jeder Anwendung werden Milliarden an symbiotischen Bakterien zugeführt, die über Botenstoffe (sogenannte Bacteriocine) Krankheitserreger selektiv hemmen und die Barrierefunktion des Saumepithels stärken. Sie entziehen Problemkeimen die Substratgrundlage und intensivieren die orale Immunabwehr.
OraLactin Prebiotika in der OraLactin Zahncreme und Mundspülung basieren auf natürlichen Ballaststoffen (z. B. Arkazienextrakte) und Aminosäuren (z. B. Arginin), die gesundheitsfördernde Keime ("die Guten") in der Mundhöhle stabilisieren und deren Wachstum und Stoffwechsel fördern. Prebiotika spielen damit eine wichtige Rolle in der Regeneration eines gesunden oralen Mikrobioms. Kaliumnitrat unterstützt die besonders wichtigen Nitrat-reduzierenden Keime im Mund, die über den von ihnen gebildeten Botenstoff Stickstoffmonoxid Bluthochdruck entgegenwirken.
OraLactin Postbiotika sind vielleicht die wichtigsten Bestandteile in der OraLactin Zahnpasta und Mundspülung, indem sie als Signalmoleküle Pathobionten und Krankheitserreger im Wachstum und Stoffwechsel hemmen und somit kontinuierlich im oralen Mikrobiom verdrängen.
Empfehlungen:
- OraLactin Zahnpasta und Mundspülung leistet einen bisher ungekannten, wichtigen, zusätzlichen Beitrag zur Stabilisierung und Regeneration eines gesunden oralen Mikrobioms.
Beide enthalten auch Fluorid und flüssigen Zahnschmelz und empfehlen sich für die tägliche Zahnpflege ab dem 3. Lebensjahr. Kontraindikationen sind keine bekannt. - OraLactin Probiotika können völlig unbedenklich auch kontinuierlich als Zusatz zu häuslichen Mundhygiene angewendet werden. Kontraindikationen bestehen nur bei Patienten mit Immunsuppresion. Besonders empfiehlt sich die Anwendung von OraLactin Probiotika bei Patienten mit gesteigertem Risiko für Karies, Parodontitis oder Peri-Implantitis sowie zur Vorbereitung (Hygienephase) einer PA-Therapie, wie direkt nach PZA, UPT, PA- oder Peri-Implantitis-Therapie.